Ich bin ein großer Fan von serbischer Bohnensuppe. Ein herrlich kräftiger Eintopf, der seine Würze und den Geschmack vor allem aber aus einer Unmenge an Wurst, Speck und sonstigem Fleisch zieht. Danach ist man zwar satt und zufrieden – bewegen kann man sich aber trotzdem nicht mehr.
Trotzdem hatte ich Heißhunger auf diese Bohnensuppe. Es sollte also eine Variante werden, die sich geschmacklich nicht verstecken braucht, trotzdem sättigt und genügend Energie liefert, um diese dunklen und nassen Tage zu überstehen.
Der Schlüssel dazu ist frischer Fenchel. Er gibt dem ganzen Gericht eine schöne Würze, ohne dass die Cholesterin-Hölle anklopft. Die Paprika macht’s schön fruchtig und eine ordentliche Ladung Bohnen sorgt für die nötige Grundlage. Ein Power-Eintopf, nachdem man so richtig durchstarten kann!
Power-Bohnen-Eintopf mit Fenchel und Paprika
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 3 Paprikaschoten
- 1 frische Fenchelknolle
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Tomatenmark
- 800 ml Gemüsebrühe
- 2 Dosen Tomatenstücke (je 400g)
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Dose weiße Bohnen (850ml)
- Salz & Pfeffer
Anleitungen
-
Zwiebeln und Paprika in grobe Würfel schneiden, Knoblauch hacken. Den frischen Fenchel in dünne Schreiben schneiden.
-
Zwiebeln, Paprika und Fenchel in etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze ca. 7 Minuten anschmoren. Danach den Knoblauch dazu und nochmal 2 Minuten weiter braten.
- Tomatenmark dazugeben und anrösten. Mit der Brühe ablöschen, das Lorbeerblatt dazugeben, aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Tomatenstücke dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
-
Die Bohnen nicht komplett abgießen, sondern etwas von dem Einweich-Wasser aufbewahren. Das gibt dem Eintopf eine schöne Konsistenz. Bohnen inkl. dem Einweich-Wasser zum Eintopf geben und 5 Minuten kochen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig.