In diversen Supermarkt Tiefkühltruhen stößt man auf das Fleisch der Steakhouse-Kette Blockhouse. Unter anderem gibt es auch ein Paket mit zwei Portionen Carpaccio, das mit knapp 5 Euro nicht ganz billig ist. Dafür ist man aber vom Blockhouse auch Qualität gewohnt und wird nicht enttäuscht.
Das Fleisch ist wirklich gut und auch dünn aufgeschnitten. Einziger Nachteil: Es ist so dünn, dass sich nicht eine Portion einzeln entnehmen lässt, weil beide an der Trennfolie fest gefroren sind. Mit Gewalt kommt man auch nicht weiter, sonst bricht das dünne Fleisch-Eis. Bleibt also wirklich nur, beide Portionen zu verarbeiten – das kriegen wir aber hin, oder? ;)
Auch die Auftauzeit von der angegebenen Stunde haut nicht so ganz hin. Zwei Stunden außerhalb des Kühlschranks sollten es schon mindestens sein. Danach hat man aber wirklich wunderbares Fleisch, dass man aber nochmal anständig auf dem Teller drapieren sollte.
Bei der weiteren Zubereitung steht für mich definitiv das Fleisch im Vordergrund – es hat die nötige Qualität und war auch entsprechend teuer. Wieso also den Geschmack überdecken? Was man damit macht, ist natürlich einem selbst überlassen. Mir schmeckt die Kombination mit einem hauchdünn aufgeschnittenem Champignon (quasi ein Champignon-Carpaccio) und etwas roter Zwiebel. Dazu grob gemahlener Pfeffer, Fleu du Sel, etwas frisch geriebener Parmesan, bestes Olivenöl und etwas frischer Zitronensaft. Bombe.
2 Kommentare